ITF Injektionstechnik Flecken UG 
Vluyner Südring 94 
47506 Neukirchen-Vluyn 
Anfahrt
Öffnet Google Maps oder Apple Karten

Tel. 02845 /  378 999 8

info@itf-nrw.de 

 

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag:  7:30 - 14:00 Uhr

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.

Anschlüsse abdichten

bei eindringendem Wasser

Wandanschlüsse fachgerecht und dauerhaft abdichten.

Durch eine unzureichende Abdichtung im Sohle- Wandanschluss kann Wasser bzw. Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Die Ursache kann ein nicht ordnungsgemäßer Einbau eines Fugenbleches oder Fugenbandes sein, durch die Wasser im Keller eindringen kann.

Quelle: Köster Bauchemie

Die Abdichtung bei defekten Wandanschlüssen

Ziel ist es, die Anschlussfuge zwischen Bodenplatte/Fundament und aufgehender Wand abzudichten. Dies erreicht man durch den Einsatz von PUR Harz, welcher unter hohem Druck injiziert wird.

Vorgehensweise bei einer Abdichtung des Sohle- Wandanschlusses

Die Fuge wird in einem 45 Grad Winkel durchbohrt, anschließend werden Injektionspacker gesetzt. Bei größeren Fugen, wird zusätzlich noch eine Hohlkehle erstellt, um das Auslaufen des Injektionsmittels zu verhindern. Nach der Mehrstufeninjektion werden Bohrpacker entfernt und die Bohrlöcher mit einem Sperrmörtel oder Harzgemisch geschlossen.

Vorteile der Injektionstechnik

Es ist kein Freilegen des Baukörpers von außen nötig. Die Arbeiten können komplett von Innen erledigt werden. Es spart Zeit und verhindert, dass der Bewehrungsstahl anfängt zu korrodieren. Eine Korrosion des Bewehrungsstahls hätte zur Folge, dass weitaus größere Sanierungsmaßnahmen getroffen werden müssten.