ITF Injektionstechnik Flecken GmbH
Vluyner Südring 94
47506 Neukirchen-Vluyn
Tel. 02845 / 378 999 8
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 14:00 Uhr
Wir sind Mitglied beim DHBV und der Handwerkskammer Düsseldorf
Für uns steht die ehrliche Beratung, ein auf ihr Objekt individuell zugeschnittenes Sanierungskonzept und eine fachgerechte Umsetzung an erster Stelle. Schließlich wollen wir, dass Ihr Gebäude auch die kommenden Jahre ohne weitere Schäden übersteht bzw. ein eventueller Schaden schnell behoben werden kann.
Aus diesem Grund achten wir auf bestens geschulte Mitarbeiter, die nicht nur durch den SIVV-Schein (SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen) qualifiziert sind. Sie durchlaufen auch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen von Materialherstellern, damit sie stets auf dem neuesten Stand agieren.
Im Gegenteil zur klassischen Innenabdichtung mit Dichtschlämmen, bei der das Mauerwerk noch immer durchfeuchtet bleibt, dichten wir mit unserem Abdichtungsverfahren durch des einpressen mit hochwertigen Acrylat oder Polyurethanharzen im Hochdruckverfahren (Druck größer 20 bar!) den gesamten Querschnitt des Mauerwerks ab. So verhindern wir zum Beispiel, das durch loses, brüchiges oder sogar ausgewaschenes Mörtelbett Feuchtigkeit bzw. Wasser ins innere gelangt.
Nachträglicher Einbau von fehlenden Horizontalsperren, oder defekten Sohle- Wandanschlüssen gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Durch eine unzureichende, fehlenden oder defekten Außenabdichtung gelängt Feuchtigkeit durch die Außenwand. Eine nachträgliche Abdichtung verhindert das flächig Feuchtigkeit, bzw. Wasser ins Innere gelangt.
Ein Sanierputz reguliert das Raumklima und speichert überschüssige Salze die sich im Mauerwerk befinden. Ein Sanierputz sollte nachträglich auf die abgedichteten Flächen aufgetragen werden.
Als Fachunternehmen für nachträgliche Kellerabdichtung und Kellersanierung wissen wir, wie wir Ihre nasse Kellerwand nachträglich kostengünstig und vor allem dauerhaft von innen abdichten und trocken legen können. Im Gegensatz zur klassischen Außenabdichtung, muss beim Injektionsverfahren das Haus bzw. der Keller nicht freigelegt werden. Dies ermöglicht eine Altbausanierung ohne das Einfahrten, Terrassen, Gärten beschädigt oder sogar neu angelegt werden müssen, denn hierdurch entstehen weitere Kosten die auf Sie zukommen würden.
Wenn die Bauschäden so weit fortgeschritten, dass die Bausubstanz darunter leidet und sichtbare Schäden, wie Abplatzungen von Putz, Schimmel oder Ausblühungen von Schadsalzen (Kristallisierung) bereits zu sehen sind, dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie! Denn ein feuchter Keller ist nicht nur unschön, sondern mindert auch den Verkaufswert ihrer Immobilie.
Bei der Injektion werden spezielle Harze oder Acrylatgele in Risse, Hohlräume oder in lose brüchige Mauerwerksfugen mit Druck (bis 10bar) injiziert. Dieses Verfahren wird angewandt, um bei durchfeuchteten Außenwänden zu verhindern, dass Wasser bzw. Feuchtigkeit durch das Mauerwerk ins Gebäudeinnere gelangt. Um eine hochwertige Sichtoberfläche zu erzielen, z.B. bei wohnähnlicher Nutzung, kann diese Technik mit einem nachträglichen Auftrag eines mineralischen Sanierputzsystems kombiniert werden.
Wir sind in der Regionen Kreis Wesel und dem gesamten Niederrhein tätig, sowie im Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Neuss, Oberhausen, Duisburg, Krefeld, Mülheim, Essen, Düsseldorf, Mettmann und Mönchengladbach. Sollte sich ihr nasser Keller in einer Region befinden die nicht aufgeführt sein sollte, können Sie gerne bei uns anfragen, ob wir auch in dieser tätig sind.