ITF Injektionstechnik Flecken GmbH
Vluyner Südring 94 
47506 Neukirchen-Vluyn 

Tel. 02845 /  378 999 8

info@itf-nrw.de 

 

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag:  7:30 - 14:00 Uhr

Innenabdichtung im Keller: Schutz vor Feuchtigkeitsschäden

 

Die Innenabdichtung im Keller spielt eine entscheidende Rolle, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vorzubeugen. Ein feuchter Keller kann nicht nur die Bausubstanz beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Innenabdichtung beschäftigen und erläutern, warum sie so wichtig ist.

Warum ist eine Innenabdichtung wichtig?

Prävention von Feuchtigkeitsschäden

Eine der Hauptgründe, warum eine Innenabdichtung im Keller wichtig ist, liegt in der Prävention von Feuchtigkeitsschäden. Feuchtigkeit kann durch undichte Stellen oder mangelhafte Isolierung in den Keller eindringen und dort zu Schäden an Wänden, Bodenbelägen und Möbeln führen. Eine effektive Innenabdichtung hilft, diese Schäden zu vermeiden und die Integrität des Kellers zu erhalten.

Schutz vor Schimmelbildung

Feuchtigkeit im Keller begünstigt die Bildung von Schimmel. Schimmel kann nicht nur zu unangenehmen Gerüchen und unschönen Flecken führen, sondern auch gesundheitliche Probleme wie Atemwegsbeschwerden und Allergien verursachen. Eine Innenabdichtung schützt vor der Entstehung von Schimmel und trägt so zu einer gesunden Wohnatmosphäre bei.

Erhaltung der Bausubstanz

Ein feuchter Keller kann langfristig die Bausubstanz beeinträchtigen. Feuchtigkeit kann beispielsweise zu Rissen im Mauerwerk führen oder das Fundament schwächen. Eine Innenabdichtung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nicht in die Baukonstruktion eindringt und hilft somit, die Stabilität des Gebäudes langfristig zu gewährleisten.

Arten der Innenabdichtung

Es gibt verschiedene Arten der Innenabdichtung, die je nach Situation und Ursache der Feuchtigkeitsschäden gewählt werden können.

Horizontalsperre

Eine Horizontalsperre wird eingesetzt, um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich abzuhalten. Dabei wird ein spezielles Abdichtungsmaterial in das Mauerwerk eingebracht, um eine Sperre gegen Feuchtigkeit zu schaffen. Dies kann beispielsweise durch das Injizieren von hydrophoben Substanzen oder durch das Einsetzen von Horizontalsperrenplatten erfolgen.

Vertikalsperre

Eine Vertikalsperre kommt zum Einsatz, wenn Feuchtigkeit von außen durch die Kellerwand eindringt. Hierbei wird ein spezieller Abdichtungsanstrich auf die Innenwand aufgetragen, der die Feuchtigkeit abweist und eine Schutzschicht bildet.

Abdichtungsanstrich

Ein Abdichtungsanstrich wird auf die Kellerwand aufgetragen, um sie gegen Feuchtigkeit abzudichten. Dabei wird ein spezieller Anstrich aufgetragen, der wasserabweisende Eigenschaften besitzt und die Kellerwand schützt.

Schritte zur Durchführung einer Innenabdichtung

Die Durchführung einer Innenabdichtung erfordert bestimmte Schritte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vorarbeiten und Vorbereitung

Vor der eigentlichen Abdichtung müssen Vorarbeiten und Vorbereitungen durchgeführt werden. Dazu gehört das gründliche Reinigen der Kellerwand, das Entfernen von altem Putz oder Beschichtungen sowie das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten.

Materialauswahl

Die Auswahl des richtigen Abdichtungsmaterials ist entscheidend für den Erfolg der Innenabdichtung. Je nach Art der Feuchtigkeitsprobleme und der Kellerwand können unterschiedliche Materialien und Produkte zum Einsatz kommen. Eine fachkundige Beratung oder die Hilfe eines Experten kann bei der Auswahl des richtigen Materials unterstützen.

Ausführung der Abdichtungsmaßnahmen

Die eigentlichen Abdichtungsmaßnahmen umfassen das Aufbringen des gewählten Materials auf die Kellerwand. Hierbei ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und die Arbeit sorgfältig auszuführen, um eine langlebige und effektive Abdichtung zu gewährleisten.

Vor- und Nachteile der Innenabdichtung

Bei der Entscheidung für eine Innenabdichtung im Keller ist es wichtig, sowohl die Vor- als auch die Nachteile zu berücksichtigen.

Vorteile

  • Effektive Prävention von Feuchtigkeitsschäden
  • Schutz vor Schimmelbildung
  • Erhaltung der Bausubstanz
  • Möglichkeit der Selbstausführung

Nachteile

  • Mögliche Beeinträchtigung der Diffusionsoffenheit der Kellerwand
  • Aufwand und Kosten der Durchführung
  • Abhängigkeit von der richtigen Materialauswahl und Ausführung

Professionelle Hilfe oder Selbstausführung?

Die Entscheidung, ob die Innenabdichtung im Keller selbst durchgeführt oder von einem professionellen Fachbetrieb erledigt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wann ist professionelle Hilfe empfehlenswert?

Eine professionelle Hilfe ist besonders dann empfehlenswert, wenn es sich um komplexe Feuchtigkeitsprobleme handelt oder die Kellerwand bereits stark geschädigt ist. Ein Fachbetrieb verfügt über das erforderliche Know-how, die richtigen Materialien und Werkzeuge sowie die Erfahrung, um eine effektive und langfristige Innenabdichtung durchzuführen.

Selbstausführung der Innenabdichtung

Die Selbstausführung der Innenabdichtung kann eine Option sein, wenn es sich um weniger komplexe Feuchtigkeitsprobleme handelt und man handwerklich geschickt ist. In diesem Fall ist es wichtig, sich gründlich über die richtigen Materialien und Vorgehensweisen zu informieren und die Arbeiten sorgfältig auszuführen.

Kosten der Innenabdichtung

Die Kosten einer Innenabdichtung können je nach Umfang der Arbeiten, Art der Abdichtung und regionalem Preisniveau variieren.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

  • Größe des Kellers
  • Umfang der Schäden
  • Art der Innenabdichtung
  • Regionale Preisunterschiede

Durchschnittliche Kosten für eine Innenabdichtung

Die durchschnittlichen Kosten für eine Innenabdichtung im Keller liegen in der Regel zwischen XX und XX Euro pro Quadratmeter. Es ist jedoch wichtig, dass ein Fachbetrieb eine individuelle Kostenberechnung durchführt, um ein genaues Angebot zu erstellen.

Tipps zur langfristigen Wartung der Innenabdichtung

Eine regelmäßige Wartung der Innenabdichtung trägt dazu bei, dass sie langfristig effektiv bleibt und Schäden vermieden werden.

  • Regelmäßige Inspektion des Kellers auf Anzeichen von Feuchtigkeit
  • Entfernung von Feuchtigkeit durch ausreichende Belüftung oder den Einsatz von Entfeuchtungsgeräten
  • Bei Bedarf rechtzeitige Nachbesserung oder Ergänzung der Abdichtungsmaßnahmen

Fazit

Die Innenabdichtung im Keller ist eine wichtige Maßnahme, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung vorzubeugen. Sie schützt die Bausubstanz und sorgt für eine gesunde Wohnatmosphäre. Je nach Art der Feuchtigkeitsprobleme und individuellen Gegebenheiten kann eine professionelle Hilfe oder die Selbstausführung der Innenabdichtung sinnvoll sein. Kosten und Nutzen sollten dabei sorgfältig abgewogen werden, um die bestmögliche Lösung zu finden.

FAQ

Wie lange dauert die Durchführung einer Innenabdichtung im Keller?

Die Dauer der Durchführung einer Innenabdichtung im Keller hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Kellers, dem Umfang der Schäden und der gewählten Methode. In der Regel kann man mit einer Dauer von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen rechnen.

 

Kann ich meine Kellerwand selbst abdichten? 

Ja, es ist möglich, die Kellerwand selbst abzudichten, wenn es sich um weniger komplexe Feuchtigkeitsprobleme handelt. Es ist jedoch wichtig, sich gründlich über die richtigen Materialien und Vorgehensweisen zu informieren und die Arbeiten sorgfältig auszuführen.

 

Wie lange hält eine Innenabdichtung? 

Die Haltbarkeit einer Innenabdichtung kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der durchgeführten Maßnahmen, der Art der Feuchtigkeitsprobleme und der allgemeinen Bausubstanz. In der Regel kann man mit einer Haltbarkeit von mehreren Jahren bis zu Jahrzehnten rechnen.

 

Wie erkenne ich, ob mein Keller eine Innenabdichtung benötigt? 

Anzeichen für die Notwendigkeit einer Innenabdichtung im Keller können Feuchtigkeitsflecken an den Wänden, abblätternder Putz, modriger Geruch oder Schimmelbildung sein. Wenn solche Symptome auftreten, ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen, der die Situation genauer bewerten kann.